Unsere erste Harzreise vom 23.08.2014 bis 03.09.2014.
Als Übernachtungstandort wählten wir Wernigerode weil wir abends auch noch ein bisschen Unterhaltung haben wollten.
Bei der Wohnungssuche sind wir in Internet schnell auf die Wohnung Monopol gestoßen, die im Vergleich zu den Wohnungen mitten in der Stadt sehr geräumig aussah.
Die Bilder geben den Eindruck der Wohnung gut wieder, sie ist neu, sauber und gehoben ausgestattet und sehr geräumig, somit auch für gehbhinderte Menschen zu empfehlen.
WLAN und ein Flachfernseher mit Sateliten Reciever (leider ohne HD) sind vorhanden.
Waschmaschine mit integriertem Trockner lassen fast keine Wünsche offen.
Da einzige was in der Wohnung fehlte war ein Besen oder Staubsauger, der aber vom Vermieter nach Anfrage zur Verfügung gestellt wurde.
Eventuell sollte soch über Sommerbettdecken nachdacht werden, uns waren sie zu warm, wir haben aber dann unsere eigenen benutzt.
Wir können die Wohnung uneingeschränkt weiter empfehlen.
Ein Tipp noch an den Vermieter, bitte in der Anzeige noch die Kurtaxe von Wernigerode von 2,50 Euro pro Person angeben.
Zusätzlich empfehlen wir Reisenden die HARZ CARD vom Touristenverband.
In dieser ist die Fahrt mit der Schmalspurbahn und der Seilbahnen schon mit drin und alle möglichen Museeumsbesuche der Umgebung.
Die Auszeichnung der Wanderwege war für uns etwas gewöhnungsbedürftig, da nicht an jeder Wegeskreuzung eine Auszeichnung zu finden war. Das sind wir vom Sauerländischen Gebirgsverein nicht gewohnt. Die Premiumwege wie Hexenstieg waren dagegen gut beschildet.
Sofern sie abends essen gehen möchten, können wir das Löwenbräu in einer Seitenstrasse der Haupttouristenstrasse empfehlen, sowie die Erbsensuppe an dem Kiosk, die Treppen links hoch. Ansonsten sollten sie besser auf die Restaurants in den Strassen fernab der Touristenhorden ausweichen.
Einen guten Italiener haben wir an einer Ecke auf dem Weg zum Schloß gefunden.
Viele Grüße und weiterhin viele Gäste in der schönen Wohnung