Das Haus mit einer groĂen WohnkĂŒche und einem separaten Wohnzimmer ist schön und gerĂ€umig genug fĂŒr sechs Personen. Der SteinfuĂboden in der KĂŒche, die Holz-FuĂleisten und die Holzdielen in der oberen Etage und die Gestaltung der BĂ€der geben ihm einen gewissen Charme. Wohn- und Esszimmer sind mit Laminat ausgelegt. Es sind zwei BĂ€der und ein separates WC vorhanden. Das GrundstĂŒck mit Zugang zum unterhalb gelegenen Fluss ist wunderschön.
Wer es abgelegen mag, fĂŒhlt sich hier wohl, aber man muss die Einsamkeit schon mögen. Die Anfahrt von der HauptstraĂe ist anspruchsvoll und fĂŒhrt zunĂ€chst ĂŒber steile, einspurige und kurvige Feldwege, spĂ€ter ĂŒber StrĂ€Ăchen. Wenn man von Glenngarrif kommt, fĂ€hrt man entspannter an.
Mit der Pflege des Hauses waren wir jedoch nicht zufrieden. FĂŒr die doch recht ansehnliche Summe fĂŒr die Endreinigung hĂ€tten wir erwartet, dass im Ofen keine KrĂŒmel und geschmolzenen KĂ€sereste sind und dass der KĂŒhlschrank, der stark vereist war, frei von Milchresten und anderem Schmutz ist. Der Wasserhahn in der KĂŒche tropfte permanent. Die Doppelbetten sind mit 120 cm Breite recht schmal, zumindest die Matratze unten ist so durchgelegen, dass die Metallfedern zu spĂŒren waren. Eine der Klobrillen passt nicht zum WC und rutschte immer zur Seite weg. Es wird auf Hinweisschildern zwar auf die Gefahr durch den Fluss hingewiesen, jedoch schlieĂt das Gartentor, das kleine Kinder vor dem ungewollten Zugang zum Fluss schĂŒtzen sollte, nicht. Obwohl keine Aschenbecher vor