Wir waren 10 Personen, darunter 1 Kind. Die "alte Meierei" ist schon ein sehr besonderes Anwesen, an das man sich zunÀchst etwas gewöhnen muss, geschmackvoll ausgebaut und eingerichtet. Es liegt direkt neben dem reprÀsentativen Herrenhaus, das von den Besitzern bewohnt ist.
Gut: WLAN; groĂer Esstisch in der WohnkĂŒche, an dem wir zu Zehnt Platz hatten; die WohnrĂ€ume in der oberen Etage haben wir nur einzeln genutzt, sie liegen zu sehr ab von der KĂŒche; der stĂ€ndig nutzbare beheizbare AuĂenpool war besonders fĂŒr das Kind die wichtigste Attraktion; es gab einen groĂzĂŒgigen, sicheren Abstellplatz fĂŒr unsere E-Bikes im Schuppen;
Differenziert-kritisch: Das Anwesen liegt sehr einsam in der Landschaft, zum Erreichen der Ostsee ist eine lĂ€ngere Radtour nötig (gut erreichbar ist die attraktive Kleinstadt Oldenburg i.H. in knapp 7 km Entfernung); manche Zimmer haben "StalltĂŒren" (schlecht schlieĂend, laut); es gab teilweise nur Winterbettdecken, unter denen bei aufgeheizten RĂ€umen Schlafen nicht möglich war; die Badarmaturen waren lange nicht entkalkt worden, es spritzte; teils zu kleine WasserhĂ€hne, unter die kaum ein Becher passte; der Tennisplatz ist in Absprache mit den Besitzern nutzbar, aber jeder Tag wird mit 30 ⏠berechnet, auch wenn nur 30 min. gespielt wird.
Fazit: Unser Familienurlaub (6 Tage) in Gut Einhaus war dank des annehmbaren Wetters gelungen, da wir verschiedene AusflĂŒge an die Ostsee machen konnten (Heiligenhafen, Kellenhusen-Grömitz, WeiĂenhĂ€user Strand).