Simona, die sehr sympathische Gastgeberin, die die deutsche Sprache liebt, auch gut spricht, nahm uns mit einem groĂen Paket sĂŒĂer sizilianischer Köstlichkeiten (die auf Sizilien am Allerseelentag gegessen werden, passend zu unserem Aufenthaltszeitraum) in Empfang (!).
Das Haus und die sehr groĂen Zimmer sind schön und geradezu riesig und sehr gut ausgestattet, z.B. auch mit StadtplĂ€nen und BusfahrplĂ€nen, so daĂ der Gang zur Touristeninformation nicht so eilig war. Die Höhe der Zimmer mit Stuckdecken schĂ€tze ich auf ca. fĂŒnfeinhalb Meter!
Dazu gehören eine Terrasse mit Etnablick und kleine Balkone in den Zimmern. Nicht zu vergessen der Garten - der Name "Casa di Gelsomina" (Haus des Jasmins) ist Programm, aber auch Bougainvilleen u.a wuchern dort geradezu, was nicht heiĂen soll, daĂ er ungepflegt ist. Da im ErdgeschoĂ niemand mehr wohnt, steht der ganze Garten den GĂ€sten zur VerfĂŒgung.
Einkaufsmöglichkeiten sind entweder in der Via Messina oder unten am Hafen reichlich vorhanden. Eine Empfehlung dort ist ĂŒbrigens die exzellente Bar, Gelateria etc. "Quaranta" - dort schmeckte alles Probierte köstlich!
Die Busverbindung vom nördlichen Stadtteil Ognina (hĂŒbscher Ortsteil mit hĂŒbschem Fischer- und Jachthafen, wĂ€hrend man an den groĂen in Catania gar nicht herankommt) ins Zentrum (4 Linien), aber auch nach Acicastello (ein sehr hĂŒbscher Ort) und Acitrezza ist sehr gut. Es gibt auch den Bahnhof Catania-Ognina, der FuĂweg dorthin (vielleicht könnte man auch das schlimmste StĂŒck mit einem der Busse fahren) ist zwar nicht sehr weit, aber zum Teil schrecklich wegen des Verkehrs (BĂŒrgersteige sind rar, man muĂ ein StĂŒck auf einer vierspurigen StraĂe voll wahnsinnig aggressiver Fahrer laufen - ĂŒberhaupt ist der Fahrstil in Catania ein Kapitel fĂŒr sich). ZĂŒge fahren von dort auch nur alle ca. anderthalb Stunden - das kann aber an den gegenwĂ€rtigen Bauarbeiten liegen und sich vielleicht wieder Ă€ndern. Die Fahrt selbst dauert bis Catania Centrale nur 4 oder 5 Minuten, das wĂ€re also schon eine Alternative zu den Bussen - einmal haben wir mit dem 448er im Stop-and-go fast eine Stunde gebraucht, ein anderes Mal mit dem gleichen Bus nur 20 Minuten.
Jeden falls war es ein unvergeĂlicher Aufenthalt in der Casa di Gelsomina, und wir wĂŒrden dort jederzeit wieder Urlaub machen.